Aktuelle Recherchen

Freitag, 24. Mai 2019

 

„Hier spricht die Polizei“

Vor einigen Wochen ging bei meinem Verlag (www.alwis-verlag.de) ein Anruf ein. Am anderen Ende war die Polizei. Um genau zu sein, die IPA, die International Police Association Verbindungsstelle Dresden. Steht man da nun plötzlich stramm? Die Organisation ist die größte unabhängige Berufsvereinigung der Welt. Mit 430 000 Mitgliedern in derzeit 67 Staaten eine sehr beeindruckende Gemeinschaft aus Polizisten und Angehörigen im Polizeidienst. Weitere Infos unter: www.ipa-dresden.de  

Doch was hatte der Anruf zu bedeuten? Erfreulicherweise nur Gutes! Denn für die vielen internationalen Gäste, die Dresden besuchen, sucht der Vertreter entsprechende Literatur. Und diese hatte er offenbar in den Bänden „Dresden zum Gruseln“ Band1-3 sowie die Englischversion „Spooky Dresden“ gefunden. Eine durchaus bizarre Konstellation– die Polizei interessiert sich für schaurige Anekdoten aus dem Mittelalter!

Aus dem Gespräch meines Verlegers mit dem Polizisten ergaben sich erste Ideen einer möglichen Zusammenarbeit. Ein persönliches Treffen- zwei Wochen später- war das Ergebnis.

 

Geheimnisvolle Tür

Letzte Woche folgten ich und mein Verleger der Einladung ins Polizeipräsidium. Es ist kein Geheimnis, dass wir schon so manches spannende Projekt in der Vergangenheit auf den Weg gebracht haben, aber zugegeben, in den historischen Bau an der Schießgasse verschlägt es einen eher selten. Wir wurden bereits vom Gästebetreuer der IPA, Frank N., sowie Polizeihauptkommissar Lutz W. als Vertreter der Polizeihistorischen Sammlung Dresden, erwartet.

Selten habe ich mich auf so einen Besuch gefreut. Die Neugier und das Privileg in diesem Moment waren beeindruckend.  Diese Tür im festungsartigen Polizeipräsidium öffnet sich doch eher selten für Menschen, die nicht unmittelbar mit den Geheimnissen dahinter zu tun haben.  Weitere Details zum Besuch und zum Anliegen an mich erfahrt ihr hier in Kürze.

 

Die Polizeihistorische Sammlung Dresden, geheimnisvoller Ort der Geschichte von Mördern, Dieben und Strafverfolgung.www.ipa-dresden.de/polizeihistorische-sammlung.html